Ángela ist gehörlos, Héctor hört – gemeinsam erwarten sie ein Kind. Doch die Welt ist voller Barrieren. 

Eva Libertad erzählt einfühlsam vom Ringen um Identität, Liebe und Gleichberechtigung. Ein stilles Drama mit großer Wirkung. Ángela ist gehörlos, Héctor hörend, ein junges Paar, fröhlich und verliebt, um so mehr, als sie ihr erstes Kind erwarten. Ona soll es heißen, ein Mädchen. Doch je näher der Tag der Geburt rückt, desto unruhiger wird Ángela. Wie soll sie sich um Ona kümmern in einer Welt, die nicht für sie gemacht ist? Wird Ona hören wie Héctor oder sein wie sie? Die kleine, beschützte Welt, die sich Ángela und Héctor geschaffen haben, gerät ins Wanken. Sie müssen es noch einmal versuchen. In der Welt, wie sie ist und wie sie sein könnte. Immer auf Augenhöhe mit ihren Protagonist:innen erzählt Autorin und Regisseurin Eva Libertad von der ungeahnten Herausforderung, als gehörlose Frau ein Kind in einer Welt voller Barrieren zu bekommen, von Begegnungen und Missverständnissen, von Liebe und Zerreißproben. Getragen von den wunderbaren Miriam Garlo und Álvaro Cervantes ist der Film eine ungewöhnlich feinfühlige Erkundung von Identität, Liebe, Mutterschaft und den Herausforderungen, sich in einer Welt zurechtzufinden, die oft nicht zuhört. Er erzählt von Momenten der Zärtlichkeit, Frustration und Widerständigkeit mit seltener Authentizität. Mit seiner behutsamen Kameraführung und einem Sounddesign, das die Wahrnehmung erweitert, fängt „Sorda – Der Klang der Welt” die Nuancen zweier Welten ein – der gehörlosen und der hörenden – und schafft so ein einfühlsames und bewegendes Kinoerlebnis.

Poster für den Film Sorda - Der Klang der Welt
Regie Eva Libertad Darsteller Miriam Garlo, Álvaro Cervantes, Elena Irureta