70mm Projektion

Indiana Jones und der Tempel des Todes (70mm, deutsch)
So | 14. Dez | 13:00 uhr

Gerade haben sich Dr. Henry "Indiana" Jones (Harrison Ford), sein asiatischer Weggefährte Mehr Infos...

Tickets
in 70mm Projektion
Lawrence von Arabien (OV)
So | 14. Dez | 15:30 uhr

In epischer Breite wird die Geschichte des englischen Offiziers T.E. Lawrence erzählt, der Mehr Infos...

Tickets
Neujahrs-Special in 70mm Projektion und deutscher Fassung
2001 - Odyssee im Weltraum
Do | 01. Jan | 13:00 uhr

Auf der Odyssee vom Affenmenschen zum „Übermenschen“ gilt es zunächst, Technologie und Mehr Infos...

Tickets

35mm Projektion

Traumfabrik #29: Hitchcock
Das Fenster zum Hof (deutsche Fassung in 35mm Projektion)
So | 30. Nov | 15:00 uhr

Voyeure im Hinterhof: der Photograph, seine Freundin, seine Krankenpflegerin und der Polizist. Mehr Infos...

Tickets
Traumfabrik #29: Hitchcock
Über den Dächern von Nizza (35mm)
So | 07. Dez | 15:00 uhr

Der Dieb, die reiche Amerikanerin und die alten Freunde an der Côte d’Azur. Der ehemalige Mehr Infos...

Tickets
Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (35mm, deutsch)
So | 21. Dez | 13:00 uhr

Wir schreiben das Jahr 1938: Doktor Jones (Harrison Ford) wird vom Mäzen eines Museums (Julian Mehr Infos...

Tickets
Traumfabrik #29: Alfred Hitchcock
Frenzy (engl. OV in 35mm Projektion)
So | 08. Feb | 15:00 uhr

Jack the Ripper in Swinging London, auf dem alten Gemüsemarkt – Hitchcock zurück zu Hause. Ein Mehr Infos...

Tickets

35MM-PROJEKTION

Die analoge Kino-Filmvorführung wurde seit der Erfindung des Mediums bis zur Digitalisierung (ungefähr 2013) in der Regel im Standardformat „35mm“ präsentiert. Das Filmband ist 35 Millimeter breit und verfügt pro Bild über vier Perforationslöcher, mit denen der Streifen im Projektor weitertransportiert wird. Die Schauburg bewahrt dieses technische Filmerbe, indem ältere Titel bewusst so gezeigt werden, wie damals bei ihrer Erstaufführung – auch neue Generationen von Kinogängern können noch immer erleben, wie in den ersten 100 Jahren des Kinos, Filme auf der Leinwand aussahen und klangen.

70MM-PROJEKTION

Die Königsdisziplin des analogen Kinofilms, das 70mm-Filmformat, setzte sich aus Kostengründen in den Kinos nie vollständig durch. Trotzdem verschwand es nicht gänzlich und galt seit seiner Erfindung als analoge „Premiumvariante“ zum gängigen 35mm Standardformat, da eine 4-fache Korndichte (= Bildschärfe) erreicht werden kann. Zudem wurde der Soundtrack meist als Magnettonspur auf das Filmband gegossen, was ein sehr volles, hochwertiges Klangerlebnis im Kinosaal bewirkt (besonders im Vergleich zum analogen Lichtton der 35mm Filmkopien). Schon in den 60er Jahren gab es Mehrkanalproduktionen im Kino zu erleben, aber fast ausschließlich im 70mm Format. Die Schauburg frönt jährlich mit ihrem „Todd AO-70mm Festival“ dieser technischen Errungenschaft und zeigt auch außerhalb des Festivals immer wieder gerne 70mm-Klassiker wie „2001“ oder „The Hateful Eight“ im normalen Kinoprogramm.