Wes Andersons Filme identifiziert man sofort und meist anhand einer einzigen Szene. Seine geometrischen Bildkompositionen, die prächtig satte Farbästhetik und der eigenartig-skurrile Humor verbinden sich zu einer unvergleichlichen Handschrift und haben eine ganze Generation stark beeinflusst. Sein neuer in Cannes gefeierte Film wird beschrieben als „eine satirische, aber durchweg liebevolle Hommage an alles Französische, gesehen durch amerikanische Augen“. Kaum eine andere Beschreibung könnte nicht genauso gut auch auf die Schauburg zutreffen. Allein die Szenen in dem vierfach mit dem Oscar ausgezeichneten Film „GRAND BUDAPEST HOTEL“ passen sich problemlos in das Ambiente der Schauburg ein und lassen viele Vergleiche zu. Alle Filme werden ausschließlich in der englischen Originalversion mit deutschen Untertiteln gezeigt, um den cineastischen Wert der Filme hervorzuheben.